Oftmals missverstanden  
		...Karate ist kein brutaler Schlägersport!
		
		
		
		
		
Einschlägige Filme stellen den Karatesportler als einen mit Kampfgeschrei
auf seinen Gegner
eindreschenden Rabauken dar.
Das moderne Karate hat seine Ursprünge vor 1000 Jahren in China, von wo
es über Okinawa nach Japan kam. Es war der Bevölkerung nicht gestattet,
zu ihrem Schutz Waffen zu tragen. Sie wurden ständig von Samurais und Räuberbanden
ausgeraubt.
Zu ihrem Schutz entwickelten sie mit den Mönchen eine waffenlose
Selbstverteidigung, die sowohl Angriffs– als auch Abwehrtechniken beinhaltet.
So entwickelten sich über Jahrhunderte die verschiedenen Karate-Stilrichtungen
Harte, mit äußerster Schnellkraft ausgeführte Schläge, Stöße
und Tritte im Karatesport erfordern eine hohe Koordination von Geist, Nerven
und Körperkraft.
		 
		Beharrliches Üben
		 
  	  ...ist unser Leitmotiv.
  Nur so erlangt man die 
  notwendige körperliche Fitness, die präzise Ausführung aller
  Techniken und die notwendige Selbstbeherrschung. Im Training und Wettkampf
  werden die mit
voller Wucht ausgeführten Techniken kurz vor dem Ziel (Partner) gestoppt.
Gleichwohl
ist Karate im Ernstfall eine sehr wirksame Selbstverteidigung.
		 
		Elemente des Karate
  		 
  	  ...sind Khion (Grundschule), Kumite (Partnertraining und Kampf), Kata (Kampf
gegen mehrere imaginäre Gegner), 
sowie die Selbstverteidigung.
Alle vier
Grundformen sind etwa gleich wichtig. Über diesen vier Elementen steht die
geistige Einstellung sowohl zum Karate an sich, als auch zum Partner. 
Unser neues Karate-System "Koshinkan" bietet eine optimale sportliche
und mentale Ausbildung für den Leistungs– und
den Breitensport! Es ist ein zukunftsorientiertes und anwendbares 
Karate!
		 
		Karate für Kinder -
		Training für Geist und Körper
  		 
  	  ...Karate ist nicht nur eine gute Körperschulung, sondern beinhaltet auch
  Achtung vor dem Gegenüber, Selbstdisziplin und Bescheidenheit. 
  Im Training wird durch systematische stützende Schnellkraftübungen
  eine gesunde Muskulatur aufgebaut, die reaktionsschnell ist. Kondition und
  Wendigkeit werden ebenso trainiert wie die geistige Beweglichkeit, sich blitzschnell
auf wechselnde Situationen einzustellen.
		 
		Über 400 Kinder ab 3 Jahren beim BSC im Training
		 
  	  ...zeigen, dass der Verein seid Jahren ein großes Gewicht auf die Kinder- und 
Jugendarbeit legt. Karatetraining fördert die Motorik, Konzentrationsfähigkeit 
und das Selbstbewusstsein ihres Kindes. Seit 1977 wird im BSC ein spezielles 
Training für Kinder angeboten. Zahlreiche Turnier – und Meisterschaftssiege 
zeugen von der guten Trainingsqualität.
		
		
	KO SHIN KAN
  	    
		frei übersetzt
		Alte - Neue - Schule
Ein Karate welches 
	das traditionelle (alte) mit modernen (neuen) Techniken verbindet, um ein 
	zeitgemäßes, zukunftsorientiertes und für jedermann / Frau anwendbares 
	Karate zu bieten.